%20(1).jpg) |
Liebe Freundinnen und Freunde von Malteser International,
drei Jahre nach der Vollinvasion der russischen Armee in die Ukraine sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits rund 10 Millionen Menschen im Land von psychischen Erkrankungen betroffen. Mit Fortschreiten des Krieges stellen unsere Partnerorganisationen vor Ort und unser Ukraine-Team zudem einen stetig wachsenden Bedarf für Traumabehandlungen fest.
Wir bauen unsere Angebote für Traumabehandlungen aus
Allein im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit dem lokalen Partnernetzwerk mehr als 40.000 Kriegsbetroffene psychosozial unterstützt - in diesem Jahr möchten wir noch mehr Menschen erreichen. Mit Therapiegesprächen, Familienberatung, Psychoedukation in Kitas und Schulen, Info-Veranstaltungen, Kunsttherapien und mehreren Spielmobilen.
Mentale Gesundheit ist überlebenswichtig
Je länger der Krieg dauert, desto erschöpfter sind die Menschen, die Widerstandsfähigkeit nimmt ab und das Risiko psychischer Erkrankungen wird größer. Deshalb ist die Stärkung der psychischen Resilienz jedes einzelnen Menschen in der Ukraine wie auch der gesamten Gesellschaft überlebenswichtig.
„Der Krieg verändert alles", sagt Pavlo Titko, Leiter der Malteser in der Ukraine, „doch das Wichtigste bleibt unberührt: unsere Fähigkeit, füreinander da zu sein und an dieser Welt festzuhalten, selbst wenn sie erschüttert wird. Psychische Resilienz bedeutet, Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden, einen Sinn zu finden und den Weg in die Zukunft fortzusetzen.“
Gemeinsam mit Ihnen bleiben wir an der Seite der Menschen in der Ukraine. Heute. Morgen. Solange es nötig ist.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre
 Lisa Schönmeier Leiterin der Ukraineabteilung bei Malteser International |
PS: Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie die aktuellsten News zu unserer weltweiten Arbeit! |
|
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurden 10,6 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer vertrieben, und 12,7 Millionen Menschen in der Ukraine sind auf humanitäre Hilfe angewiesen (Stand: Februar 2025, Quelle: UNHCR). Medizinische Versorgung, der Wiederaufbau zerstörter Häuser und wichtiger Infrastruktur, Bereitstellung von Unterkünften, Transport lebensnotwendiger Hilfsgüter sowie psychosoziale Unterstützung sind nur einige der Unterstützungsbedarfe für die betroffenen Menschen vor Ort. |
|
Copyright © 2025 Malteser International, Alle Rechte vorbehalten. Malteser Hilfsdienst e.V. Malteser International Erna-Scheffler-Str. 2 | 51103 Köln | Deutschland Gemeinschaftlich vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder: Dr. Elmar Pankau und Douglas Graf Saurma-Jeltsch info@malteser-international.org Registergericht: Amtsgericht Köln | Registernummer: VR 4726 Bildnachweis: Words Help (Header Mitte), Malteser Ukraine (alle weiteren Fotos) Sie erhalten diese E-Mail, da Sie den Newsletter von Malteser International abonniert haben. Diese E-Mail wurde gesendet an max.mustermann@news.malteser-international.org. Newsletter abbestellen |
|
|
|