Liebe Freundinnen und Freunde von Malteser International,
jede Krise hinterlässt in den Herzen und Köpfen der Menschen ebenso tiefe Spuren wie an Häusern, Straßen oder der Natur. Von einem Moment auf den anderen sind ihre Zukunftspläne zerstört, verlieren sie ihr Zuhause und vielleicht sogar geliebte Menschen: All das kann das psychische Wohlbefinden eines jeden Menschen zutiefst erschüttern.
Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer betroffen Mehr als drei endlos erscheinende Kriegsjahre: Mit unserer Unterstützung helfen unsere Partner vor Ort einer stetig wachsenden Zahl traumatisierter Kinder und Erwachsener. Mütter, die nachts vor Sorge kaum noch schlafen können. Väter, die gebrochen aus dem Krieg zurückkehren. Kinder, die beim Summen einer Fliege in Panik geraten – zu sehr klingt das Geräusch wie die Drohnen am Himmel.
Der Winter verschärft die Lage Der Winter steht vor der Tür – und mit ihm Schnee, Kälte und Dunkelheit. Die ohnehin schon prekäre humanitäre Situation in weiten Teilen der Ukraine wird dadurch noch verschärft. Besonders im Osten des Landes, wo die Angriffe weiter zunehmen, wächst auch der Bedarf. Stromausfälle, zerstörte Infrastruktur und fehlendes sauberes Wasser machen das Leben zur täglichen Herausforderung. Wir leisten Winternothilfe mit dem Nötigsten, das Wärme und Würde schenkt: Decken, Matratzen, kleine Gaskocher sowie Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln.
"Jedes Hilfspaket erinnert mich daran, dass wir nicht vergessen wurden." Diesen Satz höre ich so oder ähnlich immer wieder von den Menschen, wenn wir die Nothilfen verteilen. Ihre Spende ist ein Zeichen der Hoffnung, besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit. Danke für Ihre Solidarität!
Mit freundlichen Grüßen, Ihr _1.jpg) Mohammed El Hajj Landesdirektor Ukraine bei Malteser International |